Studientag AKTUALISIERUNGSTENDENZ Theorie, Supervision, Forschung |
|
I
Arthur C.
Bohart
|
13. Mai 2017:
Praxis Peter F.
Schmid:
Wien 12., Koflergasse 4/26
Frühzahlerpreis
(bis 13. 2. 2017)
145 EUR, Bitte beachten Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen. |
Mit seinem Statement "The client makes therapy work" hat Art Bohart (Bohart/Tallman 1999) die Aktualisierungstendenz erneut in den Mittelpunkt personzentrierter Forschung gestellt und Rogers' originales Konzept hervorgestrichen: Therapie beruht auf dem Streben der Person nach Wachstum, Gesundheit und Anpassung. Therapie bedeutet, Menschen die Freiheit zu geben, sich zu entwickeln. (Rogers 1974d, 8; Übers.: pfs) Bei
diesem Studientag befassen wir uns anhand konkreter Beispiele und der eigenen
Erfahrung und der unserer KlientInnen sowie in Auseinandersetzung mit der
aktuellen Literatur mit dem Verständnis der Aktualisierungstendenz nach dem
State of the Art personzentrierter Theorie und Praxis. |
• für alle Aus-, Fort- und Weiterbildungen des
APG•IPS
• für das Propädeutikum • für Fort- und Weiterbildung • für alle Aus- und Weiterbildungen, die den Nachweis durch einen eingetragenen Psychotherapeuten (mit Zusatzbezeichnung) verlangen
Das Seminar wird auch zur Fortbildung für PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen empfohlen. (Forschungsseminar) Fort- und Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums (Fortbildungsverpflichtung). |
Literaturhinweise C. R. Rogers 1977a: Eine politische Basis: Die Selbstverwirklichungstendenz = Kapitel 11 in: C. R. Die Kraft des Guten. Ein Appell zur Selbstverwirklichung, München (Kindler) 1978, 265-280, (Achtung! Sinnstörende Übersetzung: "actualising tendency" ist mit "Selbstaktualisie- rungstendenz" übersetzt.) A. C. Bohart, How do clients make empathy work?, in: Person-Centered and Experiential Psychotherapies 3,2 (2004) 102-116 A. C. Bohart, The Actualizing Person, in: M. Cooper / M. O'Hara / P. F. Schmid / A. Bohart (Eds.), International Handbook of Person-Centered Psychotherapy, Houndsmill (Palgrave), 2nd edn., 2013, pp. 64-101 P. F. Schmid, Personalisation. Die Aktualisierungstendenz als Kreativität, in: Personzentrierte Gruppenpsychotherapie, Bd. I: Solidarität und Autonomie, Köln (EHP) 1994, 413–423 P. F. Schmid, A personalizing tendency. Philosophical perspectives on the actualizing tendency axiom and its dialogical and therapeutic consequences, in: Levitt, Brian (Ed.), Reflections on human potential. Bridging the Person-Centered Approach and Positive Psychology, Ross-on-Wye (PCCS Books) 2008, 84-101 P. F. Schmid, Ein Prozess der Personalisierung. Zum dialektisch-dialogischen Verständnis der Aktualisierungstendenz, in: PERSON 2 (2010) 147-149 |
• am einfachsten online mit diesem Formular. • mit formloser E-Mail an registration@pfs-online.at.
•
telefonisch +43 699 81513190
-
•
mit der Post an Praxis
Peter F. Schmid, 1120 Wien, Koflergasse 4. Nähere Informationen zur Anmeldung | Teilnahme- und Zahlungsbedingungen. |
Übersicht
Workshops
Startseite Peter F. Schmid
©
Peter
F. Schmid pfs 2016