Artikel Supervision  

Peter F. Schmid

Was ist Supervision?

überarbeitete Fassung eines Beitrages für das SupervisorInnenverzeichnis des ÖBVP *
(c) Peter F. Schmid 1998

Stichwörter

Supervision, Coaching, Therapie, Beratung, Organisationsentwicklung

Was ist Supervision?

·         Supervision ist — vom Konsumenten/von der Konsumentin aus gesehen — die methodische Reflexion beruflichen oder ehrenamtlichen Handelns

·         Supervision geschieht also durch den Supervisanden/die Supervisandin selbst, mit professioneller Unterstützung durch einen Supervisor/eine Supervisorin.

·         Supervision ist — vom Anbieter/von der Anbieterin aus betrachtet — arbeitsfeldbezogene und aufgabenorientierte Beratung für Menschen im Beruf oder zur Berufsvorbereitung bzw. in ehrenamtlicher Tätigkeit. 

·         Supervision hilft, das berufliche Handeln zu reflektieren, effizient und zufriedenstellend zu gestalten und besser mit der eigenen Persönlichkeit und dem Privatleben zu vereinbaren.

·         Professionelle Supervision ist somit ein eigenständiger Arbeitsansatz, der auf einer lehr– und lernbaren, konsistenten, wissenschaftlich fundierten und international in der Praxis langjährig bewährten Methode basiert, die durch weitere Forschung beständig optimiert wird. Gesetzlich ist in Österreich eine Reihe solcher Methoden im psychotherapeutischen Bereich staatlich anerkannt. Die Methoden unterscheiden sich u. a. hinsichtlich der Menschenbilder, der Persönlichkeits– und Organisationstheorien, der Handlungsansätze und Interventionstechniken und der Zielvorstellungen.

Was sind die Ziele von Supervision?

PROFESSIONALITÄT

·         Reflexion und Erweiterung der beruflichen und persönlichen Kompetenz

·         Verbesserung des Arbeitsklimas und der Koordination

·         Optimierung von Kooperation, Teamfähigkeit und Leitungskompetenz

·         Auseinandersetzung mit und Klärung von Rollen, Aufgaben und Funktionen

·         Formulierung von Arbeitszielen und Entwicklung von Strategien

QUALITÄTSSICHERUNG

·         Berufliche Weiterentwicklung

·         Förderung von Ressourcen und Optimierung des Kräfteeinsatzes

·         Verbesserung der sozialen Kompetenz

·         Reflexion berufsethischer Fragen

·         Theorieentwicklung und Weiterentwicklung des Berufsbildes

KRISENMANAGEMENT

·         Begleitung in Krisensituationen

·         Verständnis für außergewöhnliche Belastungen 

·         Bewältigung schwieriger beruflicher Situationen

·         Adäquater Umgang mit Stressquellen

·         Prävention von Burnout

Wer soll Supervision bekommen?

Jede Person, die bei ihrer Arbeit, beruflich oder ehrenamtlich, als Mitarbeiter oder in leitender Tätigkeit Reflexion oder Unterstützung benötigt, im Besonderen

·         in Gesundheitsberufen

·         in psychosozialen, pädagogischen und pastoralen Berufen

·         in Berufen in Wirtschaft, Gewerbe, Technik, Industrie und Forschung

·         in Berufen in Politik, Verwaltung, Justiz, Kunst und Kultur 

·         in Dienstleistungsberufen sowie in Medien– und Kommunikationsberufen

Wie und wo findet Supervision statt?

Je nach Erfordernissen und Möglichkeiten

·         mit Einzelpersonen oder in der Gruppe

·         allein oder zusammen mit Arbeitskollegen/–kolleginnen

·         innerhalb der eigenen Organisation (mit den eigenen Kollegen/Kolleginnen, z. B. im Team) oder außerhalb von ihr (mit Kollegen/ Kolleginnen aus demselben Arbeitsfeld, aber anderen Betrieben) 

·         in der privaten Praxis des Supervisors/der Supervisorin oder an ihrem Arbeitsplatz

·         freiwillig oder vom Arbeitgeber empfohlen bzw. vorgeschrieben

Woran erkennt man professionelle Supervision?

·         an einer wertschätzenden Atmosphäre

·         an einem experimentierfreundlichen Klima

·         an einem ausgewogenen Verhältnis von Unterstützung und Konfrontation

·         an verständlicher Klärung auch komplexer Arbeitssituationen im Spannungsfeld Person – Rolle – Organisation/Gesellschaft

·         an einem transparenten Supervisionsvertrag, der nach einem oder mehreren Vorgesprächen zwischen dem Auftraggeber und dem Supervisor/der Supervisorin abgeschlossen wird

Welche speziellen Formen von Supervision werden angeboten?

·         Coaching (Leitungssupervision) ist Supervision mit Führungskräften in ihren speziellen Aufgaben und Problemen.

·         Teamsupervision ist die Supervision einer Gruppe von Personen, die zusammenarbeiten.

·         Ausbildungssupervision ist Supervision in der praktischen Aus- und Fortbildung von Berufsgruppen, z. B. zur Begleitung eines Praktikums.

·         Organisationsentwicklung ist die Supervision einer Organisation oder einer Organisationseinheit.

·         Psychotherapeutische Supervision als Supervision von Psychotherapie ist Lehrsupervision und berufsbegleitende Supervision (und nach dem Psychotherapiegesetz und der Supervisionsrichtlinie des Bundesminsteriums für Gesundheit Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten vorbehalten). 

Von wem bekommen Sie kompetente Supervision?

Qualifizierte Supervision bekommen Sie von Supervisoren/Supervisorinnen, die

·         eine umfassende Ausbildung absolviert haben und zudem mehrjährige einschlägige Berufserfahrung besitzen (Beratungs- bzw. therapeutische Kompetenz)

·         eine entsprechende Kompetenz für Ihr Berufsfeld aufweisen und sich in Ihre Organisation hineindenken können (Feldkompetenz und Organisationskompetenz)

·         aufgrund umfassender Persönlichkeitsbildung die erforderlichen menschlichen und ethischen Qualitäten mitbringen (persönliche und ethische Kompetenz)

·         auf der Basis einer gesetzlichen anerkannten therapeutischen Methode arbeiten (Methodenkompetenz)

·         in die Supervisoren–/Supervisorinnenliste des ÖBVP eingetragen sind
 

bar.jpg - 0,89 K


*siehe auch: Supervision aus der Sicht des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP)

bar.jpg - 0,89 K
Artikelübersicht
     
Hauptseite   Zum Seitenanfang