Wenn die Person extrem verletzbar wird ...
Trauma, Posttraumatische Belastungsstörungen, fragile Prozesse, dissoziative Identitätsstörungen

State of the Art - Workshop: Theorie, Selbsterfahrung, Supervision, Klinik, Forschung

Symbolfoto

redball.gif - 0,37 K Wenn schwer- oder unbewältigbare Angst und Machtlosigkeit durch Überwältigtsein von einem unkontrollierbaren Ereignis eintritt ...

redball.gif - 0,37 K Wenn außerordentliche Belastungen (extremer Stress, lebensbedrohliche Gefahr, Unfälle, Vergewaltigung, Folter, Naturkatastrophen, Terrorismus, psychotische Zusammenbrüche, Missbrauch usw.) die Person überfordern ...

redball.gif - 0,37 K Wenn es zu extremen Entfremdungen kommt, die Person auseinanderzufallen droht und Abspaltung (Dis-soziation) lebensnotwendig wird ...

redball.gif - 0,37 K Wenn Missbrauch (sexueller, emotionaler, Macht-Missbrauch) oder Misshandlung zu unbewältigbarem Stress führen und die Person beginnt, sich selbst psychischen, körperlichen oder sozialen Schaden zuzufügen ...

redball.gif - 0,37 K Leitung

Peter F. Schmid


redball.gif - 0,37 K Zeit

18.-19. Januar 2020:
Samstag 13.00 - 21.00 h, Sonntag 13.00 – 17.00 h

 

redball.gif - 0,37 K Ort

Praxis Peter F. Schmid: Wien 12., Koflergasse 4/26
Plan

 

redball.gif - 0,37 K Kosten

Frühzahlerpreis (bis 18. 10. 2019) 255 EUR,
Normalpreis 285 EUR für APG•IPS-Mitglieder
bzw. -AusbildungsteilnehmerInnen
und für das APG-Propädeutikum;
sonst Frühzahler 280 EUR, Normalpreis 310 EUR.

Bitte beachten Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.

... immer dann sind Trauma-Vorbeugung und Trauma-Bearbeitung dringend erforderlich.

Themen dieses Workshops sind unter anderem: Traumatischer Stress; peritraumatische Reaktionen, akute Belastungsreaktionen und chronische Persönlichkeitsveränderung; posttraumatische Stressstörungen (PTSD), Aufspaltungs- (Dissoziations-) prozesse, "multiple Persönlichkeiten"; "schwierige Prozesse" (Warner); strukturgebundenes Erleben (Gendlin); Albträume und fragmentiertes Erinnern; Flashbacks; Numbing (Abstumpfung); Resilienz (Widerstandsfähigkeit); Therapie bei Kontaktstörungen & Prätherapie (Prouty); Krisenintervention; Traumatherapie, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing Therapy)  u.a. "spezielle traumatherapeutische Techniken"

Anhand von Fallbeispielen und eigenen Erfahrungen sowie der person- zentrierten Psychopathologie versuchen wir, traumatisches Erleben zu verstehen und diskutieren die Möglichkeiten von Psychotherapie: Was ist in Akutfällen zu tun, was bei langfristigen Folgestörungen? Erinnern oder Abstand halten? Wiederbeleben oder meiden? Durchsprechen oder entspannen? Wie kann es nach dem Trauma (oft auch erst Jahrzehnte später) zu einer Reintegration des Erlebten ins Selbstkonzept und zu einer Neuorientierung im Leben kommen?

Wir setzen uns auch mit der Frage auseinander, inwieweit es spezieller Traumatherapien bedarf und wie diese wirken.
 

redball.gif - 0,37 K Anrechenbarkeit
    
16 Stunden bzw. Arbeitseinheiten

für alle Aus-, Fort- und Weiterbildungen des IPS der APG
Selbsterfahrung/Persönlichkeitsentwicklung, Supervision und/oder Theorie [Fachspezifikum: AO 2013: b/c/d; frühere AO 1.(a), 2.(b) oder 3.(b) Wahlpflicht]

für alle Aufnahmeverfahren & in bestimmten Fällen als Entscheidungsseminar für das Fachspezifikum
Selbsterfahrung/Persönlichkeitsentwicklung

für das Propädeutikum
16 Stunden Selbsterfahrung oder Praktikumssupervision

für Fort- und Weiterbildung

für alle Aus- und Weiterbildungen, die den Nachweis durch einen eingetragenen Psychotherapeuten (mit Zusatzbezeichnung) verlangen

redball.gif - 0,37 K Hinweis

Das Seminar wird auch zur Fortbildung für PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen empfohlen.

Fort- und Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums (Fortbildungsverpflich-tung).

Literaturhinweise

BIERMANN-RATJEN, EVA-MARIA (2003), Das gesprächspsychotherapeutische Verständnis von Psychotrauma, in: PERSON 2 (2003) 128-134

CLAAS, PETRA (2004), Brauchen wir eine „Trauma-Therapie“ oder brauchen wir eine Personzentrierte Psychotherapie für traumatisierte Klienten? , in: GPB 4 (2004) 284-290

COFFENG, TON (1996), Experiential and pre–experiential therapy for multiple trauma, in: Esser, Ulrich / Pabst, Hans / Speierer, Gert–Walter (Eds.), The power of the Person–Centered Approach, Köln (GwG) 1996, 185–203

COFFENG, TON (2002), Contact in the therapy of trauma and dissociation, in: Wyatt, G. / Sanders, P. (Eds.), Contact and perception, Ross-on-Wye (PCCS Books) 2002, 153-167

GAHLEITNER, SILKE BIRGITTA (2007), Trotz allem. Bindungen wagen. Personzentrierte Psychotherapie bei traumatisierten KlientInnen, in: GPB 38,4 (2007) 218-220

dies. (2005) Neue Bindungen wagen. Beziehungsorientierte Therapie bei sexueller Traumatisierung (Reihe Personzentrierte Beratung und Therapie; 2). Ernst Reinhardt Verlag, München, 2005

GAHLEITNER, SILKE BRIGITTA (2013), Personzentrierte psychosoziale Traumaberatung, in: Gahleitner, Silke B. / Maurer, Ingmar / Ploil, Eleonora Oja, Straumann, Ursula (Hrsg.), Personzentriert beraten. Alles Rogers? Theoretische und praktische Weiterentwicklungen, Weinheim und Basel (Beltz Juventa) 2013, 175-185

HEINERTH, KLAUS (2004),, Von der Akuten zur Posttraumatischen Belastungsreaktion, in: GPB 3 (2004) 155-170

JOSEPH, STEPHEN (2003), A person-centred approach to posttraumatic Stress, in: PCP 11,2 (2003) 70-75

JOSEPH, STEPHEN (2015), A person-centered perspective on working with people who have experienced psychological trauma and helping them move forward o posttraumatic growth, in: PCEP 14,3 (2015) 178-190

KERN, ERNST (2004), „Die Hölle, das sind die Anderen!?“ - Personzentrierte Gruppenpsycho-therapie bei PatientInnen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen, in: GPB 3 (2004) 177-192

MURPHY, D. / JOSEPH, S., 2012. Facilitating post traumatic growth through relational depth. In: KNOX, R., MURPHY, D., WIGGINS, S. and COOPER, M., eds., Relational depth: Contemporary perspectives and developments Palgrave MacMillan, 2013, 90-100.

MURPHY, DAVID / JOSEPH, STEPHEN (2014), Understanding posttraumatic stress and facilitating posttraumatic growth, in: Pearce, Peter / Sommerbeck, Lisbeth (eds.), Person-centred practice at the difficult edge, Ross-on-Wye (PCCS Books) 2014, 3-13

SNIJDER, ANNEMARIE (2013), Trauma in context. Working with traumatic experiences and recollections from the factual and immediate context, in: PCEP 12,2 (2013) 100-111

TURNER, ALLAN (2012), Person-centred approaches to trauma, critical incidents and post-traumatic stress disorder, in: Tolan, Janet / Wilkins, Paul (Eds.), Client issues in counselling and psychotherapy, London (SAGE) 2012, 30-47

WARNER, MARGARET S. (2003), Traumatherapie, in: Stumm, Gerhard / Wiltschko, Johannes / Keil, Wolfgang W. (2003) (Hg.), Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie und Beratung, Stuttgart (Pfeiffer) 2003, 324-326

WILD–MISSONG, AGNES (1999), Focusing–orientierte Psychotherapie mit traumatisierten Klientinnen und Klienten, in: Brennpunkt 80 (1999) 26–30

Themenheft "Trauma", Gesprächspsychotherapie und personzentrierte Beratung [GPB] 4 (2009), Köln (GwG)


 

redball.gif - 0,37 K Anmeldung                                                                                   
 

am einfachsten online mit diesem Formular.

mit formloser E-Mail an registration@pfs-online.at.

telefonisch +43 699 81513190
Auch Anrufbeantworter (bitte keine SMS).

mit der Post an Praxis Peter F. Schmid, 1120 Wien, Koflergasse 4.
Bitte geben Sie an, für welche Veranstaltung(en) Sie sich anmelden wollen, Ihren Namen, Ihre Adresse, Mailadresse und Telefonnummer.

Nähere Informationen zur Anmeldung  |   Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.

wb01343_x.gif - 0,93 K Übersicht Workshops        Startseite Peter F. Schmid                             © Peter F. Schmid pfs 2019