Meine Stärken – meine Schwächen

Resilienz in der Psychotherapie oder "Wie werde ich ein 'Stehaufmännchen/-weibchen'?"

Selbsterfahrung, Theorie, Supervision, Forschung, Klinik

redball.gif - 0,37 K Robust sein oder werden? – Ist psychische und soziale Widerstandsfähigkeit ein "Stehaufmännchen-Effekt" robuster Einzelner oder eine familiär erworbene Eigenschaft? Handelt es sich um ein grund-legendes oder ein situations- spezifisches Potenzial?

redball.gif - 0,37 K Anpassung? – Wie kann man Krisen ohne langfristige Folgen meistern? (Und wann ist etwas für mich eine Krise?)

redball.gif - 0,37 K Ressourcen? – Ist Ressourcenorientierung (was bedeutet das eigentlich genau?) ein hinreichendes Konzept in der Psychotherapie und wie verträgt sie sich mit Zielorientierung? Ist Widerstandskraft überhaupt ein Therapieziel oder leidet dann die Sensibilität darunter?

redball.gif - 0,37 K Erlernbar? – Wie kann Resilienz individuell und sozial gefördert werden - innerhalb und außerhalb von Psychotherapie und Beratung?

redball.gif - 0,37 K Leitung

Peter F. Schmid


redball.gif - 0,37 K Zeit

29. Februar -1. März 2020:
Samstag 13.00 - 21.00 h, Sonntag 13.00 – 17.00 h


redball.gif - 0,37 K Ort

Praxis Peter F. Schmid: Wien 12., Koflergasse 4/26
Plan

 

redball.gif - 0,37 K Kosten

Frühzahlerpreis (bis 29. 11. 2019) 255 EUR,
Normalpreis 285 EUR für APG•IPS-Mitglieder
bzw. -AusbildungsteilnehmerInnen
und für das APG-Propädeutikum;
sonst Frühzahler 280 EUR, Normalpreis 310 EUR.

Bitte beachten Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.

Das salutogenetische (auf Gesundheitsförderung ausgerichtete) Modell der Resilienz (von lat. "abprallen, zurückspringen") ist ein in jüngerer Zeit viel diskutiertes Konzept in Psychotherapie und Beratung. Üblicherweise wird darunter die Fähigkeit eines Menschen verstanden, mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen umzugehen. Resilienzfaktoren werden untersucht und beschrieben (Resilienzforschung).

Der Begriff kann als neuerlicher Beweis dafür angesehen werden, wie aktuelle Konzepte auf personzentrierten Grundannahmen aufbauen, sie aber verändern und oft verwässern. In "Die Strategie der Stehauf-Menschen" (Gruhl, 2010) kann man lesen, "die 7 Säulen der Resilienz" seien Optimismus (ein positives Selbstkonzept), Akzeptanz, Lösungsorientierung (Probleme als Chancen sehen), Selbststeuerung, Verantwortung übernehmen, Beziehungen gestalten und Zukunft gestalten. Ja, aber wie werden diese Schlagwörter verstanden?

In diesem Workshop gehen wir den eigenen Stärken nach und diskutieren das personale und person-zentrierte Verständnis von Resilienz und verwandten Begriffen, wie Coping, Salutogenese, Autopoiese, Hardiness, Stressresistenz, Traumabewältigung usw.)   und die Frage, wie konkret Resilienz auf der Basis eines emanzipatorischen Verständnisses im therapeutischen Prozess gefördert werden kann.

redball.gif - 0,37 K Anrechenbarkeit
    
16 Stunden bzw. Arbeitseinheiten

für alle Aus-, Fort- und Weiterbildungen des APG•IPS  (ausgen. KJPT)
Selbsterfahrung/Persönlichkeitsentwicklung, Supervision und/oder Theorie [Fachspezifikum: AO 2013: a/b/c; frühere AO 1.(a), 2.(b) oder 3.(b) Wahlpflicht]

für alle Aufnahmeverfahren & in bestimmten Fällen als Entscheidungsseminar für das Fachspezifikum
Selbsterfahrung/Persönlichkeitsentwicklung

für das Propädeutikum
16 Stunden Selbsterfahrung oder Praktikumssupervision

für Fort- und Weiterbildung

für alle Aus- und Weiterbildungen, die den Nachweis durch einen eingetragenen Psychotherapeuten (mit Zusatzbezeichnung) verlangen

redball.gif - 0,37 K Hinweis

Das Seminar wird auch zur Fortbildung für PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen empfohlen.

Fort- und Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums (Fortbildungsverpflich-tung).

Literaturhinweise

Themenheft "Gesprächspsychotherapie und personzentrierte Beratung" 4 (2009), Köln (GwG)

FRÖHLICH-GILDHOFF, KLAUS / RÖNNAU-BÖSE, MAIKE (2009), Resilienz, Resilienzförderung und der Personzentrierte Ansatz, in: GPB 40,4 (2009) 217-221

FRÖHLICH-GILDHOFF, Resilienz, München (Reinhardt) 2014

RÖNNAU-BÖSE, MAIKE / FRÖHLICH-GILDHOFF, KLAUS (2009), The promotion of resilienz. A person-centered perspective of prevention in early childhood institutions, in: PCEP 8,4 (2009) 299-318

SIEGRIST, ULRICH (2009), Coaching in Krisen. Resilienzkonzepte in der Praxis, in: GPB 40,4 (2009) 199-205

SIEGRIST, ULRICH (2009), Resilienz und Arbeit. Zum Stand der Forschung, in: GPB 40,4 (2009) 206-207

ZIEBERTZ, TORSTEN / KLÜMPER, VERENA (2010.): Resilienz - die innere Kraft zu gedeihen. www.familienhandbuch.de

redball.gif - 0,37 K Anmeldung                                                                                   
 

am einfachsten online mit diesem Formular.

mit formloser E-Mail an registration@pfs-online.at.

telefonisch +43 699 81513190
Auch Anrufbeantworter (bitte keine SMS).

mit der Post an Praxis Peter F. Schmid, 1120 Wien, Koflergasse 4.
Bitte geben Sie an, für welche Veranstaltung(en) Sie sich anmelden wollen, Ihren Namen, Ihre Adresse, Mailadresse und Telefonnummer.

Nähere Informationen zur Anmeldung  |   Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.

wb01343_x.gif - 0,93 K Übersicht Workshops        Startseite Peter F. Schmid                             © Peter F. Schmid pfs 2019-20