PERSONALE BEGEGNUNG |
|
Lehrgang für personzentrierte Arbeit in Bildung, Beratung und Psychotherapie |
|
Innsbruck 19992001 |
"Wir können nur dann wirklich helfen,
wenn wir uns in eine Beziehung als Person einbringen"
Carl Rogers
Der Lehrgang Zielgruppen Qualifikation
Ziel
Aufnahmevoraussetzungen Elemente Inhalte
Zertifikat
Termine und Ort Kosten
Leiter Curriculum Literatur Anmeldung und Info
Brixen
2001/2002
Aus, Fort und Weiterbildung in personzentrierter Arbeit nach Carl Rogers in verschiedenen psychosozialen, pädagogischen, pastoralen oder verwandten Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen.
Der Personzentrierte Ansatz stellt eine Art und Weise der Beziehung mit Menschen dar, zu zweit oder in Gruppen, die Persönlichkeitsentwicklung durch personale Begegnung fördert. Er geht davon aus, dass jeder Person die Fähigkeit und Tendenz gegeben ist, in konstruktiver Weise von ihren unermesslichen Ressourcen Gebrauch zu machen. Der Mensch kann das eigene private und professionelle Leben und Zusammenleben in befriedigender Weise gestalten, indem er sich selbst immer genauer zu verstehen sucht und sich dem kontinuierlichen Fluss seines Erlebens mit zunehmend weniger Abwehr öffnet. Diese Tendenz zur Verwirklichung der eigenen Möglichkeiten wird durch die Begegnung von Person zu Person angeregt und unterstützt. Dabei handelt es sich um eine Beziehung, deren Qualität durch den Respekt vor dem je individuellen Anderssein der Person gekennzeichnet ist, durch eine authentische, kongruente Haltung, nicht an Bedingungen gebundene Wertschätzung und tief einfühlsames, nichturteilendes Verstehen. (Lesen Sie dazu ausführlich die Einführung in den Personzentrierten Ansatz.)
Das Curriculum erfolgt auf der Basis internationaler Standards und Regelungen personzentrierter Ausbildungen und der Curricula der Akademie für Beratung und Psychotherapie des Instituts für Personzentrierte Studien (IPS) der Arbeitsgemeinschaft Personenzentrierte Psychotherapie, Gesprächsführung und Supervision (APG), Wien, die in persönlicher Zusammenarbeit mit Carl Rogers entwickelt wurden. Das IPS ist Mitglied des Europäischen personzentrierten Verbandes (NEAPCCP), die APG ist eine vom Bundesministerium anerkannte Einrichtung zur Durchführung des psychotherapeutischen Fachspezifikums, Mitglied des Psychotherapiebeirates im Gesundheitsministerium, von ÖBVP und ÖVS.
Zielgruppen des Lehrgangs sind
BeraterInnen, PsychotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, LehrerInnen, SeelsorgerInnen, im karitativen Bereich Tätige, Ärzte und Ärztinnen und im Gesundheitsbereich arbeitende Personen, Pflegepersonal, ErwachsenenbildnerInnen, SupervisorInnen, OrganisationberaterInnen und Coaches, PersonalentwicklerInnen, MediatorInnen, Personen in leitenden Positionen, in öffentlichen und politischen Funktionen, aus Wirtschaft und Verwaltung sowie künstlerisch und in Kultur und Kunstberufen Tätige u. A.
Personen, die im psychosozialen Bereich, in Beratung, Supervision, Mediation usw. tätig sind oder sich dafür qualifizieren wollen, sowie AbsolventInnen des Psychotherapeutischen Propädeutikums und PsychotherapieausbildungsteilnehmerInnen in Personzentrierter Psychotherapie zentrale Elemente des gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungscurriculums in Personzentrierter Psychotherapie beim IPS der APG, das zur Eintragung in die staatliche Psychotherapeutenliste führt
eingetragene PsychotherapeutInnen (mit und ohne Zusatzbezeichnung) wesentliche Bestandteile der Zusatzaus bzw. Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie entsprechend dem Curriculum des IPS der APG, nach dessen Absolvierung die Eintragung der Zusatzbezeichnung "Personzentrierte(r) Psychotherapeut(in)" beim Ministerium erfolgt
PsychotherapeutInnen und PsychotherapieausbildungsteilnehmerInnen mit Ausbildung in anderen Schulen wesentliche Bestandteile der Aus bzw. Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie, wie sie den Curricula des IPS der APG entspricht und von diesem anerkannt wird. Bei Vorliegen der gesetzlichen Anforderungen erfolgt eine Eintragung in die staatliche Psychotherapeutenliste
Vorausbildungen und die Veranstaltungen des Lehrgangs werden auf Aus, Fort und Weiterbildungen des IPS der APG entsprechend den jeweiligen Bestimmungen angerechnet.
die Befähigung zu kompetentem personzentriertem Handeln im jeweiligen Beruf bzw. Tätigkeitsfeld und darüber hinaus generell im zwischenmenschlichen Bereich.
Die Ausbildung dient der Persönlichkeitsentwicklung und der Humanisierung interpersonaler Beziehungen in Hinblick auf professionelle und ehrenamtliche Tätigkeiten.
berufliche oder ehrenamtliche praktische Erfahrungen in
einem der genannten Bereiche
und die Teilnahme an der einführenden EncounterGruppe, nach der die definitive
Aufnahme erfolgt. Es gibt keine formalen Voraussetzungen.
Die Elemente des Lehrgangs sind
ein einführender EncounterWorkshop (45 Stunden Selbsterfahrung)
6 Seminarblöcke (à 23 Stunden), verteilt auf 3 Semester, jeweils bestehend aus Theorie und praxisbezogenen Supervisionsteilen
Die Selbsterfahrung bietet
eine Auseinandersetzung mit den eigenen Einstellungen und dem eigenen
Verhalten in zwischenmenschlichen Situationen
die Möglichkeit, neues Verhalten in Beziehungen in einem geschützten
Rahmen zu erproben
Theoretische Inhalte sind unter anderem
Reflexion eigener Theorie
personzentriertes Menschenbild
Persönlichkeits, Beziehungs, Entwicklungs und
Veränderungstheorie
Auseinandersetzung mit den Schriften von Carl Rogers und mit neuer
Fachliteratur
Auseinandersetzung mit anderen Therapie und Beratungsansätzen
Setting, Prozess, Krisenintervention, berufsspezifische Fragen usw.
Arbeit mit einzelnen und in Gruppen
Inhalte des Supervisionsteils sind
Reflexion praktischer Erfahrungen der eigenen Tätigkeit
berufsfeld, zielgruppen und settingspezifische Praxisbegleitung
Erlernen person und situationsangemessenen Vorgehens in konkreten
Situationen
Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat,
in dem die Qualifikation des Teilnehmers/der Teilnehmerin festgehalten ist.
22. 10. 1999, 14 h - 26. 10. 1999, 19 h (Encounter-Gruppe)
25. - 27. 11. 1999 (Block 1)
3. - 5. 2. 2000 (Block 2)
13.-15. 4. 2000 (Block 3)
15. - 17. 6. 2000 (Block 4)
12. - 14. 10. 2000 (Block 5)
1.- 3. 2. 2001 (Block 6)
Arbeitszeit bei den Blöcken jeweils: Beginn 15 h 30, Ende 16 h 45
Veranstaltungsort
ist das Haus der Begegnung in Innsbruck,
Tschurtschenthalerstr. 2a, Tel.: +43 512 587896, Fax DW 11,
haus-der-begegnung@bildung-tirol.at.
Die Kosten betragen
25 700 S
zahlbar in 4 Raten über drei Kalenderjahre (mit der Anmeldung am 20.9.99 ATS
4.700.-, je ATS 7.000.- bei Lehrgangsbeginn am 20.10.99, am 20.06.00 und am 20.01.01).
Für Personen, die die Veranstaltung nicht für eine staatlich anerkannte Ausbildung
besuchen, kommt die gesetzl. MWSt. hinzu.
Stornobedingungen: Bis 1 Monat vorher 10%, danach 25%, ab 14 Tage vorher 100% Storno.
Peter F. Schmid, Univ. Doz. HSProf. Mag. Dr., Begründer personzentrierter Aus und Fortbildung in Österreich (1969) und Mitgründer von APG, IPS und der personzentrierten Dachverbände auf europäischer (NEAPCCP) und auf Weltebene (WAPCCP), deren Vorstand er angehört. Peter F. Schmid, Praktischer Theologe, Pastoralpsychologe und Psychotherapeut, hat in den achtziger Jahren mit Carl Rogers zusammengearbeitet und ist seit dreißig Jahren der genuinen und innovativen Weiterentwicklung dessen Arbeit in Österreich und international verpflichtet. Er ist Leiter der Ausbildungskonferenz des IPS, Psychotherapieausbilder, Leiter des Lehrgangs "Mit Leib und Seele" zur Integration der Arbeit mit dem Körper sowie Autor zahlreicher Publikationen und Fachbücher und Redaktionsmitglied wissenschaftlicher Zeitschriften.
Anmeldung und nähere Informationen
in organisatorischen Fragen beiFür Informationen über die Inhalte der Ausbildungen
des IPS und für Anrechnungsfragen wenden Sie sich bitte
an die Leitung der Akademie für Beratung und Psychotherapie des IPS, DSA
Marietta Winkler, A-1030 Wien, Dißlergasse 5/4, Tel. +43 1 7137796, Fax: 7187832, E-Mail praxismw@magnet.at,
bzw. an den Vorsitzenden der Ausbildungskonferenz des IPS, Peter F.
Schmid, A-1120 Wien, Koflergasse 4 , +43 1 8123746, Fax 8124578, E-Mail: pfs@kabelnet.at.
Klicken Sie hier, um das ausführliche Curriculum zu lesen und hier, um die Literatur für die einzelnen Blöcke zu zu finden.
Lehrgang in Brixen 2001/2002
Erster Termin: 19.-23. 9. 2001 (Nikolaus-Cusanus-Akademie)
Übersicht
Zur Person Personzentrierter
Ansatz IPS
der APG
Austria Program
Aktuelle
Infos
Hauptseite
Seitenanfang